Kleine Küche – wie kann man sie gemütlich einrichten? Schau es dir an!

Kleine Küche – wie kann man sie gemütlich einrichten? Schau es dir an!
Die Gestaltung einer kleinen Küche kann zu einer großen Herausforderung führen. Wenn du jedoch deinen Raum gut planst und dich für ergonomische und praktische Lösungen entscheidest, wirst du einen komfortablen Raum haben, in dem du deine kulinarischen Pläne verwirklichen kannst. Entdecke, wie man eine kleine Küche dekoriert und wie man sie ausstattet.

Genaue Messungen und ein guter Plan sind die Grundlage für ein erfolgreiches Arrangement

Bei der Einrichtung einer Küche ist es ratsam, zunächst den Raum sorgfältig auszumessen. Miss die Fläche des Bodens und jeder Wand. Zeichne sie ein und plane die vorhandenen Armaturen, Türen und Fenster ein. Berücksichtige auch die genaue Raumhöhe – in einer kleinen Küche lohnt es sich, das volle Potenzial der Wände zu nutzen.

Wenn du die Maße des Raums kennst, dann kannst du mit der Planung der Positionierung der Möbel und ihrer Ästhetik beginnen. Lass dich im Internet, in Fernsehsendungen oder in der Zeitung inspirieren. Besuche Möbelgeschäfte und Ausstellungsräume für maßgefertigte Möbel. Mit einem solchen Überblick über den Markt fällt es dir leichter, deinen Lieblingsstil zu finden.

Einrichten einer kleinen Küche

Selbst die kleinste Küche sollte über einige grundlegende Bereiche verfügen:

  • Aufbewahrungszone – hier werden Lebensmittel und Geschirr untergebracht. Dieser Bereich sollte daher mit einem Kühlschrank sowie mit Schränken mit Regalen oder Schubladen ausgestattet sein.
  • Wasch- und Zubereitungszone – hier können Gemüse gewaschen, geschält, Sandwiches zubereitet oder Teig angerührt werden. Dieser Bereich muss Folgendes umfassen: ein Waschbecken sowie eine Arbeitsfläche, Körbe und Körbchen.
  • Kochzone – hier findet der eigentliche Kochvorgang statt. Ein Herd und ein Backofen dürfen in dem Raum nicht fehlen.

Je weniger Platz zur Verfügung steht, desto enger werden die einzelnen Zonen – aber es ist wichtig, den gesamten verfügbaren Raum so ergonomisch wie möglich zu gestalten. Die Einteilung in Zonen ist daher von entscheidender Bedeutung, da es praktisch ist, den Kühlschrank in der Nähe der Arbeitsplatte und das Spülbecken relativ nahe an der Arbeitsplatte und dem Herd zu haben.

Kompakte Lösungen für eine kleine Küche

Kleine, mit dem Wohnzimmer verbundene Küchenzeile in einem Wohnblock

Kleine Küche mit viel Potenzial – nutze die Wandfläche optimal aus

Anstatt sich über den geringen Platz in der Küche zu ärgern, solltest du einen Einbauschrank bauen, der die gesamte Höhe des Raums ausnutzt. Eine solche maßgeschneiderte Lösung bestellst du problemlos oder stellst du aus modularen Möbeln zusammen.

Eine vertikale Erweiterung der Küche ist sehr sinnvoll, da man in den darüber liegenden Schränken weniger häufig genutzte, aber dennoch notwendige Dinge unterbringen kann. Wenn du dir Sorgen machst, dass du von einem Übermaß an Schränken erdrückt wirst, wende einen einfachen Trick an: Wähle obere Schränke in der Farbe der Wand, an der sie hängen, und untere Schränke in einer dunkleren Farbe. Die Wirkung wird leicht und subtil sein.

Rüste deine Küche nur mit dem Nötigsten aus

In vielen Küchen ist der Platzmangel nicht auf mikroskopisch kleinen Raum zurückzuführen, sondern auf ein Übermaß an Gegenständen. Überlege dir, wie viel Geschirr, Backzubehör und Backbleche du tatsächlich brauchst. Die modernen Töpfe und Pfannen bei Pepco sind ergonomisch und praktisch. Einige Modelle lassen sich problemlos übereinander stapeln, was sehr platzsparend ist.

abfalleimer für die küche

Pepco-Infografik: Abfalleimer

Sorge für eine gute Organisation in Schränken und Schubladen

Um Küchenutensilien und Lebensmittel so aufzubewahren, dass kein wertvoller Platz verschwendet wird, bedarf es einiger einfacher Hilfsmittel, wie Schubladenteiler und Organizer. Sie erleichtern die Organisation des Inhalts der Schränke. Außerdem kann man den verfügbaren Platz besser nutzen, indem man Lebensmittel (vor allem lose Lebensmittel) in speziellen Behältern aufbewahrt, die sich übereinander und sehr dicht aneinander stapeln lassen. Solche Lebensmittel- und Getränkebehälter findest du bei Pepco zu einem günstigen Preis.

Lies auch: Moderne Küche – wie soll man sie einrichten und ausstatten?

Optische Tricks nicht vergessen

Wusstest du, dass bestimmte Farben und Muster einen Raum großzügiger erscheinen lassen können? Helle Oberflächen und Möbel mit leichtem Glanz, die das Licht reflektieren, wirken auf diese Weise. Einen ähnlichen Effekt hat auch ein Wandspiegel, der einen Ausschnitt des Innenraums reflektiert und ihn größer erscheinen lässt. Helle, gut beleuchtete Küchen wirken immer geräumiger als dieselben Küchen in dunkleren Farben. Nichts fördert die Wahrnehmung eines Innenraums so sehr wie Ordnung – je weniger Gegenstände auf der Arbeitsplatte und in offenen Räumen einer kleinen Küche gestapelt sind, desto größer wirkt sie.

Die Einrichtung einer kleinen Küche muss nicht kompliziert erfolgen. Nutze ihr Potenzial. Nutze die praktischen Accessoires und das Geschirr von Pepco, um einen Raum zu schaffen, der deinen Bedürfnissen entspricht.

Sehen Sie auch: Die interessantesten Random Chat Apps auf dem Smartphone in Deutschland

Top Artikel

To Top