Outdoor Küche selber bauen: 6 hilfreiche Tipps für die Planung

Wenn es ums Kochen geht, können Sie alles auch draußen machen – und eine Mahlzeit in der freien Natur ist manchmal sogar noch besser. Die Aromen und Geschmäcker der Grillküche haben etwas an sich, das das Grillen seit den 1950er Jahren zu einem wichtigen Bestandteil des häuslichen Lebens gemacht hat. In diesem Beitrag haben wir ein paar nützliche Tipps für diejenigen, die eine Outdoor Küche selber bauen möchten. Das gute Planen ist schon die halbe Arbeit, deshalb finden Sie unten 6 schlaue Ratschäge, die Ihnen von Hilfe sein könnten. Und die Fotos in diesem Beitrag geben Ihnen auch inspirierende Designideen für Ihre Outdoor Küche. Lassen Sie sich begeistern!
Outdoor Küche selber bauen: die Arten von Outdoor-Küchen erforschen
Was für eine Outdoor Küche Sie selber bauen könnten, hängt unter anderem von Ihrem Budget, Ihrem Lebensstil und dem vorhandenen Freiraum ab. Im Grunde kann eine Outdoor Küche einen Grill und vielleicht eine im Laden gekaufte Outdoor-Bar umfassen, die als Theke dient. Wenn es um extravagantere Setups geht, sind keine Grenzen gesetzt! Dabei können Sie so aufwendig arbeiten und so viel Geld ausgeben, wie Sie möchten.
Entscheiden Sie sich, ob Sie sich eine voll funktionsfähige Küche oder etwas Einfacheres wünschen. Von dort aus können Sie bestimmen, was wichtig ist, was eine Annehmlichkeiten ist und ob Ihr Budget und Ihr Geschmack Platz für die Extras haben. Denken Sie daran, dass es im Freien ist – die Einrichtung sollte witterungsbeständig sein.
Wenn Sie auf einem weitläufigen Grundstück mit viel Anbaufläche leben, besteht Ihre Herausforderung möglicherweise darin, sicherzustellen, dass Sie nicht zu weit vom Haus zur Außenküche laufen müssen, um den Grill anzufeuern. Die meisten Immobilien sind kleiner und bieten weniger Möglichkeiten für den Standort eines Grill- und Außenküchenbereichs.
Überlegen Sie, ob Sie eine permanente oder eine mobile Outdoor Küche brauchen
Wenn Sie in den nächsten Jahren mieten oder umziehen möchten, ist es möglicherweise eine gute Idee, Ihre Outdoor Küche mit Geräten und Funktionen auszustatten, die Sie beim Umzug mittransportieren können.
Wenn Sie sich nirgendwohin gehen sehen oder einfach das DIY-Ding lieben, dann könnte die Outdoor Küche ein zufriedenstellendes Projekt für Sie sein, das Sie entwerfen und bauen können. Bestimmen Sie einen bequemen und sicheren Ort, verwenden Sie Materialien, die auf das Äußere Ihres Hauses abgestimmt und lokal verfügbar sind, und finden Sie Pläne und Designideen online oder in Büchern.
Outdoor Küche selber bauen: Legen Sie ein Budget fest
Erstellen Sie ein Budget und halten Sie sich daran. Wesentliche Dinge wie Materialien, Geräte und Arbeitskräfte können leicht außer Kontrolle geraten und am Ende mehr kosten als erwartet. Zu den zusätzlichen Kosten gehören das Mieten eines Designers, das Einholen von Genehmigungen, Werkzeugen und professionelle Hilfe für Elektro- und Sanitärinstallationen usw.
Bestimmen Sie Ihre bevorzugten Kochstile
Bestimmen Sie Ihren Lieblingsstil und Ihre Lieblingsmethode des Outdoor-Kochens. Sie lieben gegrilltes Fisch oder einen Hamburger über dem Holzkohlegrill? Wie wäre es mit Pizza, die in einem Steinofen im Freien zubereitet wird?
Eine Outdoor Küche kann alles umfassen, von einem Gas-, Propan-, Elektro- oder Holzkohlegrill bis hin zu verschiedenen Öfen. Bereiten Sie Speisen lieber im Freien zu, oder sind Sie damit einverstanden, drinnen zuzubereiten und sie zum Kochen nach draußen zu bringen? Brauchen Sie ein Waschbecken draußen?
Denken Sie beim Planen auch an die maximale Anzahl von Personen, für die Sie kochen werden. Planen Sie mehrere Ihrer Lieblingsmahlzeiten im Freien? Dann stellen Sie sicher, dass die Outdoor Küche, die Sie sich vorstellen, die Vorbereitung und das eigentliche Kochen übernimmt und gleichzeitig die Gäste unterbringt.
Berücksichtigen Sie das Klima und die Umwelt
Wenn Sie im Westen der USA, in Florida oder in einer Region mit mildem Klima leben, verbringen Sie mehr Zeit in dieser Außenküche (vielleicht sogar mehr als in der Innenküche). Wenn dies der Fall ist und Sie so ziemlich im Freien leben, kann eine größere Außenküche gerechtfertigt sein.
Für andere Bereiche, in denen extremere Wetterbedingungen auftreten, ist die Position innerhalb Ihres Gartens wichtig. Achten Sie auf Mikroklima. Vermeiden Sie windige, zu heiße, zu schattige oder kalte Stellen. Wenn Sie in einer Region mit viel Regen leben, sollten Sie Ihren Grill oder Ihre Küche unter einer Überdachung oder einem Terrassendach aufstellen.
Sorgen Sie für einen guten Wetter- und Windschutz
Eine Outdoor Küche ist den Elementen ausgesetzt. Auch wenn Sie diese nicht oft benutzen, müssen Geräte und Oberflächen abgedeckt und gepflegt werden, da sie im Freien stehen. Denken Sie an die Zeit und Mühe, die erforderlich ist, um eine Küche, die Sie bauen oder installieren, instand zu halten. Werden Sie Hilfe haben oder werden Sie der alleinige Koch und die Putzfrau sein? Machen Sie siches leichter: Einfacher ist manchmal besser.
Sehen Sie auch: Die interessantesten Random Chat Apps auf dem Smartphone in Deutschland

