Shisha rauchen- Mythen und Wahrheiten

Shisharauchen unter Freunden stellt in der Regel eine Assoziation mit der Kaffeekultur des mittleren Ostens dar, das aber in den letzten Jahren zunehmend an Popularität in Cafes und Bars in Städten auf der ganzen Welt gewinnt.
Was ist eine Shisha-Wasserpfeife – das Wichtigste beim Shisha rauchen?
Eine Shisha ist eine Wasserpfeife, die zum Rauchen von Tabak durch gekühltes Wasser benutzt wird. Die Wasserpfeife besteht aus einer Schüssel (Kopf), einer Säule, einem Wassergefäß (Basis) und einem Schlauch mit einem Mundstück. Der Tabak wird in die Schüssel gelegt, die sich ganz oben auf dem Bauwerk befindet. Mit einer Aluminiumfolie wird die Schüssel abgedeckt, drüber werden kleine Stückchen Holzkohle gelegt, die Folie wird mit einem Stecknagel durchstochen und dadurch wird der Tabak vorsichtig erwärmt. Der Tabak wird in der Schüssel im oberen Teil der Wasserpfeife erwärmt und der Rauch wird durch das Wasser in dem Wassergefäß der Wasserpfeife gefiltert. Zum Shisha rauchen wird der Schlauch benutzt. Der sanfte, süß-riechende Dampf wird durch das mit Wasser gefüllte Gefäß gefiltert. Der Shisha Tabak kommt ebenfalls in blumigen oder fruchtigen Geschmacksrichtungen wie Kokosnuss, Vanille oder Rose vor.
Ein bisschen über die Geschichte vom Shisha rauchen…
Diese Rauchtradition reicht mindestens 500 Jahren zurück und entstand in der Region des Mittleren Ostens. Städte aus den Ländern Ägypten, Indien und Türkei werden in Verbindung mit der ersten Anwendung gebracht. Das Shisharauchen ist eine der ältesten und beliebtesten Traditionen in der Türkei. Man sieht das gemeinsame Shisharauchen als Symbol der Gastfreundlichkeit an. Anstatt Shisha werden folgende Namen auch benutzt – Goza, Hubble-Bubble, Borry, Arhile, Nargile, Huka, Hookah
Aber bevor Sie sich für eine Shisha in Shisha-Bar oder Café entscheiden, lesen Sie die meist verbreiteten Mythen und Wahrheiten über Shisharauchen:
Dient das Wasser zur Filterung der schädlichen Stoffe ?
Beim Tabakrauchen durchs Wasser werden die krebserregenden Stoffe nicht gefiltert. Der durch das Wasser gefilterte Rauch kann der Lunge und dem Herz genauso stark schaden wie Zigarettenrauch.
Ist Shisha-Rauch gesund, wenn das Einatmen an der Lunge nicht brennt ?
Der Shisha-Rauch brennt beim Einatmen nicht an der Lunge, weil er durch das Wasser gekühlt wird. Dennoch erhält er Karzinogene und ist gesundheitsschädlich.
Ist Kräuter-Shisha gesünder als normale Shisha ?
Genauso wie beim Rauchen von pflanzlichen oder „natürlichen“ Zigaretten, ist der Rauch der Kräuter-Shisha mit Teer und Karzinogenen angereichert.
Macht das Shisharauchen nicht so süchtig wie das Zigaretten-Rauchen, da kein Nikotin im Spiel ist ?
Genauso wie der Tabak enthält Shisha Nikotin. Tatsächlich bei einer 60-minütigen Sitzung, sind die Raucher einem 100- bis 200-fachen größeren Rauchvolumen als aus einer einzigen Zigarette ausgesetzt.
Ist der Shisha-Tabak gesünder als regelmäßiger Tabak, da er Früchte enthält ?
Tabak ist Tabak. Shisha ist oft in Melasse oder Honig eingeweicht und mit Früchten vermischt, aber er enthält weiterhin krebserregende Chemikalien und Nikotin.
Ist das Shisharauchen gesünder als Tabak-Rauchen ?
Der Shisharauch ist genauso gefährlich wie der Zigarettenrauch. Ein Unterschied liegt zwar beim Erzeugen des Rauchs – einmal durch Verbrennen und einmal durch Erhitzen von Tabak. Das Endprodukt ist dennoch der die gleichen Karzinogene beinhaltende Rauch.
Verglichen mit dem Rauch einer einzigen Zigarette ist es bekannt, dass der Shisha-rauch höhere Mengen an Arsen, Blei und Nickel aufweist und 36 mal mehr Teer und 15 mal mehr Kohlenmonoxid als die Zigaretten enthält. Der Grund dafür ist, dass beim Shisharauchen ein längeres und härteres Einatmen erforderlich ist, das wiederum die Werte des inhalierten Nikotins und der Karzinogene in der Lunge erhöht. Je länger die Shisha-Session dauert, desto mehr Nikotin und Toxine werden aufgenommen.
Eine 45- bis 60-minütige Shisha-Session kann der Menge an Teer und Nikotin wie beim Rauchen einer Packung Zigaretten entsprechen. Obwohl Sie in einer Shisha-Bar nur herumhängen und selbst Nichtraucher sind, sind Sie immer noch passiv dem Rauch ausgesetzt. Wenn Sie sich für das Shisha-Rauchen entscheiden, denken Sie daran, dass beim gemeinsamen Nutzen ungewaschener Mundstücken, ein erhöhtes Risiko der Ausbreitung von Erkältungen, Grippe und Infektionen, sogar orale Herpes besteht.
Sehen Sie auch: Die interessantesten Random Chat Apps auf dem Smartphone in Deutschland

