Hochwertige Belüftungstechnik für ein besseres Raumklima

Rohrventilatoren in verschiedenen Ausführungen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um ein Gebäude zu belüften. Eine davon ist der Einsatz eines Rohrventilators. Bei einem Rohrlüfter handelt es sich um einen Ventilator in Rohrform. Dieser besitzt zwei runde Anschlüsse. Der eine saugt die Luft an, der andere bläst sie wieder aus. Der Einsatz erfolgt völlig unkompliziert im Lüftungskanal. Wer einen Rohrventilator auf Lueftungsfabrik.de sucht, findet mehrere Varianten. Bei den meisten Modellen sind die Anschlusslöcher 10 Zentimeter, 125 oder 150 Millimeter breit. Für größere Räume eignen sich die Rohrlüfter mit größerem Durchmesser am besten, weil diese mehr Luft bewegen.

Rohrventilatoren in verschiedenen Ausführungen

Für nahezu jede Situation gibt es einen passenden Rohrlüfter. So stehen zum Beispiel Rohrventilatoren zur Verfügung, die extrem leise arbeiten. Auch speziell regelbare Modelle und solche mit Fernbedienung und weiteren Extras sind erhältlich. Kurzum: Viele Rohrlüfter lassen sich universell einsetzen. Besonders häufig erfolgt die Verwendung zur Lüftung in Toiletten und Badezimmern, aber auch im Küchenbereich. Darüber hinaus leisten die Rohrventilatoren in Büro- und Betriebsgebäuden sowie in der Industrie und Gastronomie wertvolle Dienste. Die Auswahl erfolgt nach verschiedenen Kriterien. So spielen zum Beispiel der Energieverbrauch, der Geräuschpegel und die Leistung beim Kauf eine große Rolle. Zudem gibt es Modelle mit verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten, unter anderem mit Drehzahlregelung, Nachlauf und Thermostat.

Rohrventilatioren für Badezimmer

Die Vorteile einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Viele Immobilienbesitzer entscheiden sich bewusst für eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und profitieren auf diese Weise von einer energieeffizienten Lüftung. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, auch WRG genannt, sind zentral oder dezentral gelegen und eignen sich perfekt für gut oder mäßig isolierte Häuser. Bei der Lüftung erfolgt eine Wärmerückgewinnung. Die auch als Ausgleichslüftung bezeichnete Methode sorgt dafür, dass sich die Wärme der abdriftenden Heizungsluft auf die einströmende Kaltluft überträgt und somit weniger Energie verloren geht. Das verhindert, dass die teure Wärme ungenutzt im Freien verpufft. Infolgedessen spart der Hauseigentümer Energie und Kosten.

So funktioniert die Wärmerückgewinnung

Die Lüftungsanlage mit WRG verfügt über einen Wärmetauscher, der die Wärme der Abluft an die Zuluft abgibt und die Energieverluste minimiert. Doch das ist noch nicht alles, denn eine solche Anlage bietet in jeder Jahreszeit enorme Vorteile. Im Sommer funktioniert das System genau umgekehrt. Die durch die Klimaanlage erzeugte Kühle gelangt beim Verlassen des Gebäudes über den Wärmetauscher an die warme Zuluft. Infolgedessen bleibt die angenehme Kälte im Gebäude und es gelangt weniger Wärme ins Haus. Auch hier steht neben einem komfortablen Wohnklima die Energieersparnis im Fokus, denn in diesem Fall reduzieren sich die Betriebskosten für die Klimaanlage. Es handelt sich somit bei der Lüftungsanlage mit WRG um ein cleveres System mit zahlreichen Vorteilen.

 

To Top