Tipps für einen wunderschön blühenden Garten

Ein Garten ohne Blumen ist wie ein Teich ohne Fische. Deshalb entscheiden sich die meisten Gartenbesitzer wenigstens für ein kleines Blumeneck. Angesichts der großen Vielfalt an Sorten fällt die Wahl oft nicht leicht, denn beim Blumenzwiebeln Versand gibt es eine Fülle an Pflanzen, die in den unterschiedlichsten Farben blühen. Entscheidend ist vor allem die Verweildauer, denn es gibt einjährige Blühpflanzen sowie Gewächse, die dauerhaft in der Erde bleiben und das Auge jedes Jahr aufs Neue erfreuen. Dazu gehören zum Beispiel die Narzissen.
Narzissen als attraktive Farbtupfer
Narzissen eignen sich hervorragend zum Verwildern. Die Blumen wachsen aus Zwiebeln, die bei den meisten Sorten ganzjährig in der Erde bleiben und im Frühling von allein wieder austreiben. Besonders bekannt ist die Osterglocke mit ihrer auffallenden Gestalt, die zumeist in verschiedenen Gelbtönen, in Weiß oder in mehreren Farben erstrahlt. Mittlerweile stehen die unterschiedlichsten Blütenformen zur Verfügung, sodass es problemlos möglich ist, ein Blumenbeet mit vielen verschiedenen Sorten zu bestücken und so für ein abwechslungsreiches Bild zu sorgen. Viele Gartenfreunde bestellen eine kostengünstige Großpackung und verwandeln ihr Grundstück im Frühling in ein wahres Blütenmeer. Osterglocken gibt es in einer großen Variante, die sich sehr gut als Schnittblume eignet, sowie in Klein- und Zwergformen. Somit ist selbst in den kleinsten Nischen Platz für die attraktiven Pflanzen. Besonders gut lassen sich die Narzissen mit Tulpen vergesellschaften, denn auch diese Pflanzen sind Frühlingsblüher und in einer noch größeren Farbauswahl erhältlich.
Ein weiterer Blickfang: Die Traubenhyazinthe
Zu den pflegeleichten Frühlingsblühern gehört die Traubenhyazinthe. Wie der Name bereits andeutet, bestehen die Blüten der Traubenhyazinthe aus einer Anordnung kleiner Kelche, die wie Trauben an ihrem Stiel hängen. Die meisten Traubenhyazinthen sind weiß oder blau, wobei die unterschiedlichsten Nuancen und Helligkeitsabstufungen existieren. Rosafarbene Exemplare bereichern das Sortiment ebenso wie Varianten in Violett und Lila. Auch die Hyazinthe ist eine Zwiebelpflanze. Die meisten Sorten sind winterhart und bleiben im Winter in der Erde. Sie treiben im Frühjahr von allein aus und bilden gemeinsam mit der Tulpe und der Narzisse einen bunten Blütenteppich. Im Fachhandel sind neben den einzelnen Sorten komplette Blumenzwiebelpakete mit mehreren verschiedenen Frühlingsblühern erhältlich. Die farblich fein aufeinander abgestimmten Pflanzen bereiten zumeist viele Jahre lang Freude. Manche Gärtner pflanzen die Hyazinthen und andere Frühlingsblüher ins Gras und peppen das Grün mit interessanten Farbakzenten auf. Ebenso eignen sich fast alle Blumenzwiebeln zum Bepflanzen von Töpfen und Kübeln. Mit ein wenig kreativem Geschick entsteht ein hübsches Arrangement, das die Lust auf die warme Jahreszeit weckt.

