Den perfekten Hobbyraum entwerfen

Den perfekten Hobbyraum entwerfen

Nach der Arbeit nach Hause zu kommen und sich mit seinem Hobby zu beschäftigen, ist für viele eine wunderbare Ablenkung vom stressigen Alltag. Und wer in der eigenen Wohnung oder im Haus noch ein Zimmer frei hat, der sollte es unbedingt in einen Hobbyraum umwandeln! Damit kann man sich nicht nur deutlich besser fokussieren, sondern kann sich auch näher mit Aspekten wie der Inneneinrichtung und Dekoration beschäftigen. Wir schauen uns verschiedene Fragestellungen an, die Ihnen hoffentlich zu einem perfekten Hobbyraum führen!

Auf welches Hobby möchte ich mich fokussieren?

Zunächst muss natürlich geklärt werden, welches Hobby man eigentlich verfolgen möchte und wofür man einen separaten Raum braucht. Das ist für jede Person verschieden und oft eine sehr persönliche Angelegenheit. Ob ein Zimmer für die eigenen Retro-Videospiele, ein kleines Atelier zum Malen oder eine eigene Bibliothek mit gemütlichen Lesesessel – es gibt unendlich viele Ideen, einen eigenen Hobbyraum zu konzipieren.

Hobbyraum Atelier

Die erste Amtshandlung sollte also sein, Ideen und Wünsche zu notieren und zu überlegen, wie sich diese umsetzen lassen. Man muss sich auch nicht zwingend nur auf eine Beschäftigung konzentrieren und kann ruhig mehrere Aktivitäten kombinieren. Wie gesagt, das Ganze ist sehr individuell und hängt mit den eigenen Interessen und Hobbys zusammen. Es kann sich auch lohnen, einen ersten Raumplan zu entwerfen oder sich Inspiration aus dem Internet zu holen.

Wie kann ich den Raum entsprechend gestalten?

Nachdem die ersten Ideen gesammelt wurden, sollte man sich auf die eigentliche Einrichtung fokussieren. Dazu gehören die Raumgestaltung, wie etwa Wandfarben oder der Bodenbelag, aber auch die Anschaffung verschiedener Möbelstücke und Ausrüstung fürs Hobby. Auch hier sollte man schauen, was zwingend benötigt wird und wie man den Raum persönlich gestalten kann.

Wer beispielsweise gerne etwas lauter ist oder für Audio-Technik eine gute Akustik braucht, der sollte in hochwertige und edle Akustik Wandpaneele aus Holz investieren. Diese sehen nicht nur schick aus, sondern verbessern auch den Nachhall immens. Besonders Musiker oder Online-Influencer profitieren von einer guten Akustik und stören gleichzeitig die Nachbarn nicht.

Hobbyraum mit Akustik Wandpaneele

Für sportliche Aktivitäten kann sich das Auskleiden der Wände mit Spiegeln lohnen, um auch immer die eigene Körperhaltung überprüfen zu können. So kann man den Hobbyraum perfekt anpassen!

Wie viel Platz benötige ich?

Genug Platz und Freiraum sollten unbedingt vorhanden sein, um auch alle nötigen Gegenstände unterbringen zu können. Daher sollte man ausreichend Stauraum einplanen, damit der Hobbyraum auch immer in bester Ordnung ist. Klar, manchmal kann es sicher auch etwas chaotisch sein, aber trotzdem sollte alles seinen rechtmäßigen Platz haben.

Aber auch man selbst braucht vermutlich etwas Bewegungsfreiheit, um verschiedene Hobbys ausleben zu können. Planen Sie auch hier entsprechend die Raumgestaltung, um noch Platz für sich selbst zu haben.

Wer nutzt den Raum?

Die meisten Hobbyräume sind ein privater Rückzugsort, selbst wenn man mit anderen Menschen in einem Haushalt wohnt. Es kann aber auch gemeinsam mit anderen genutzt werden, ob WG-Mitglied oder der Ehepartner. Entsprechend muss natürlich auch auf die Wünsche der anderen Personen eingegangen werden. Am besten funktionieren Hobbyräume, wenn ähnliche Aktivitäten durchgeführt werden. Einige Menschen macht es sogar deutlich mehr Spaß, wenn man nicht alleine ist.

 

Top Artikel

To Top