Wäre eine offene Küche das richtige für Sie?

küche mit kochinsel

Die offene Küche ist mit dem Zimmer nebenan räumlich verbunden – meistens mit dem Essbereich und mit dem Wohnzimmer. So eine Küche ist an mindestens einer Stelle offen. Das bedeutet, dass mindestens eine Wand fehlt.
Das Konzept der offenen Küche wurde in den 1990er Jahren populär und ist immer noch eine beliebte Wahl der Raumgestaltung für viele. Die Hauptgründe dafür sind die zweifellosen Vorteile:

Mehr natürliches Licht in der offene Küche

wohnküche ideen offene küche

Die Offenheit der Küche garantiert das Durchdringen von mehr natürlichem Licht in den Wohnbereich und wiederum in die Küche. Das macht das Haus gemütlicher für die Bewohner und anziehender für Besucher. Da einige Wände im Raum fehlen, wirken die offenen Küchen im Vergleich zu den geschlossenen natürlich heller und gut belüftet.

Eine offene Küche erleichtert das Familienleben und -aufgaben

wohnküche offene küchenplanung

Die offene Küche verleiht dem Haus ein Mitteilungsgefühl. Sie ermuntert zu mehr Zusammenarbeit in der Familie und fordert sogar die Gäste nicht nur an der Mahlzeit, sondern auch am Kochen teilzuhaben. Die Person, die das Essen vorbereitet, kann währenddessen in persönlichen Gesprächen oder am Geschehen in dem benachbarten Zimmern einbezogen werden. Kochzeit bedeutet nicht, dass Sie im Wohnzimmer auf Ihrem TV–Lieblingsprogramm verzichten müssen. Die Familienmitglieder oder sogar die anwesenden Gäste könnten sich bei der Essensvorbereitung beteiligt fühlen. Alles in allem sorgt eine offene moderne Küche für eine engere Verbindung zu Ihrer Familie und/oder Ihren Gästen. Falls Ihre Kinder eine Aufsicht benötigen, erlaubt Ihnen die offene Küche während dem Kochen sie nicht aus den Augen zu lassen.

Hygiene und Pracht – garantiert in der offene Küche

freistehende küche kochinsel mit theke

Ist ihre Küche offen und ein Teil des Wohnbereichs, kann sie einfacher die Blicke von Besuchern und Gäste auf sich ziehen. In dem Fall ist es wahrscheinlicher, dass die Küche sauber und ordentlich anstatt vernachlässigt und durcheinander gehalten wird, um sich somit eventuellen Peinlichkeiten zu entziehen. Man muss entweder andauernd sauber halten oder darf sich an die Unordnung nicht stören.

Möchten Sie in der Küche Ihre Töpfe und Pfannen auf einer besonderen Art und Weise präsentieren? Oder die neueste Küchenausstattung, die Sie sorgfältig ausgewählt haben? Mit einer offenen Küche haben Sie die Möglichkeit, all diese schöne Stücke und fabelhafte Kücheneinrichtung Ihren Gästen zu zeigen!

Raumnutzung und reduzierte Baukosten

küche mit tresen küchengestaltung

Das Konzept einer offenen Küche fördert zweifellos eine effizientere Raumnutzung, da die Küche ein Teil des Wohnbereichs und nicht separat vorgesehen ist. Zusätzlich bietet sie ein Raumgefühl im Wohnbereich, insbesondere in kleineren Wohneinheiten. Im Gegensatz zu einer separaten Küche mit zusätzlichen Wandelementen können die Baukosten durch weniger Einsatz von Baumaterialien gesenkt werden. Der offene Küchenbauplan verleiht dem Haus mehr Raumgefühl und lässt Ihr Haus optisch großzügiger aussehen, etwas Tolles für kleingeschnittene Wohneinheiten.
Mit dem Geruch frisch vorbereites Essen wird den Appetit der Familienmitglieder angeregt und die Mahlzeiten fallen ausgiebig aus.

Einzeilige Küche und Kücheninsel

küche mit tresen

Für einen offenen Grundriss ist eine One-Wall- Küche (Küchenblock) perfekt – eine Wand voller Geräte und Schränke vom Boden bis zu der Decke. In einer langen Kücheninsel wird das Spülbecken eingebaut, der Arbeitsbereich bleibt weiterhin kompakt und es wird zusätzlicher Stauraum angeboten. Eine Sitzmöglichkeit erlaubt Freunde und Familienmitglieder am Geschehen Teil zu haben, ohne in den Weg zu kommen.

Offene Küche mit zahlreichen Details

wohnküche küchengestaltung kochinsel

Ist die Küche zu den weiteren Räumlichkeiten offen, ist es sehr wichtig, dass sie stilistisch zueinander passen. Zum Beispiel eine französische Barock-Küche sollte mit der restlichen Hausausstattung harmonieren – von der Kücheninsel, über der Kochstelle bis zu  der Sitzecke.

Offene Eckküche

küche mit theke küchenplannung tipps

Sie brauchen nicht unbedingt eine lange Wand für ein offenes Konzept. Über die Ecke mit dem Essbereich vereint, könnte die Küche in einem großen Wohnbereich eingebunden werden. Teppiche heben die einzelnen Bereiche hervor .

Offener Eingang

offene wohnküche kücheninsel ideen

Die Vergrößerung der Tür ist eine Möglichkeit den Raum offener zu gestallten. Ein breites Torgewölbe verleiht der Küche mehr Raum für Aktivitäten und wirkt somit gesellig und freizugänglich zum Rest des Hauses. Das Gewölbe stellt einen traditionellen Übergang von der meistens modernen Küche zu der restlichen Hausausstattung.

theke kücheninsel wohnküche

wohnküche ideen kochinsel

küche tipps küchenplanung

küchengestaltung offene küche theke schwarz

küchenplanung offene küche theke tipps

küche mit tresen wohnzimmer

offene wohnküche mit theke

küchenplanung offene küche mit tresen

wohnküche ideen küchenplanung

küche mit insel tipps

offene küche küchengestaltung theke

wohnküche offen mit kochinsel

küche mit tresen und kochinsel

offene wohnküche mit theke

theke küche wohnzimmer ideen

kücheninsel offene wohnküche tipps

kochinsel offene küche küchengestaltung

wohnküche küchenplannung tipps

kochinsel offene küche ideen

küchen ideen

küchenplanung kochinsel

wohnküche mit theke

küchengestaltung offene küche

kücheninsel mit theke ideen

offene küche wohnzimmer küchenplanung

küche kochinsel

theke küche

offene wohnküche tipps

küche mit tresen ideen

küche mit theke

freistehende küche

offene wohnküche

offene küche weiß

küche mit kochinsel

moderne offene küche mit theke

küchenplanung tipps

offene küche wohnzimmer küchenplanung

küche mit kochinsel und theke

offene küche rustik design

wohnküche mit kochinsel ideen

küchenplanung wohnküche theke

Sehen Sie auch: Die interessantesten Random Chat Apps auf dem Smartphone in Deutschland

Top Artikel

To Top